PHYSIOTHERAPIE
Physiotherapeutin Verena Teuber
Herzlich Willkommen in meiner Privatpraxis für Physiotherapie in Weisendorf! Ich darf hier Patienten, die privat versichert sind, ein Rezept von der Berufsgenossenschaft haben (Genehmigung von Arbeits- und berufsbedingten Unfällen) behandeln, sowie Leistungen im Bereicht sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie anbieten.
Mein Name ist Verena Teuber und seit 2013 bin ich Physiotherapeutin. Meine Ausbildung habe ich dual an der Medau Schule in Coburg gemacht in Kombination mit meiner Ausbildung zur Gymnastiklehrerin (2014; TU München gepr.). Ich habe Weiterbildungen im Bereich Manuelle Lymphdrainage, integrative Manuelle Therapie (ganzheitlicher Ansatz), dreidimensionale Skoliose Therapie nach Katharina Schroth sowie diverse Fortbildungen.
Außerdem bin ich seit 2021 sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie, anerkannt vom Gesundheitsamt.
Aufgrund meiner Ausbildungen, meinen Erfahrungen beruflich wie privat mit Gesundheit, Krankheit, Einschränkungen, Schmerzen, Verletzungen, Regeneration, Therapie, Fitness, Sport & Yoga kann ich auf deine Bedürfnisse mit meinem besten Wissen und Gewissen eingehen. Wenn du mehr über mich und meinen Lebenslauf erfahren möchtest, klicke hier.
Ich freue mich auf die Therapie mit dir!
Folgende Leistungen kann ich anbieten:
Sektorale Heilpraktikerleistungen für Physiotherapie
Klassische Physiotherapie
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage
klassische Massage
Massagetherapie (Sportmassage, Bindegewebsmassage, Obstipationsmassage, Ganzkörpermassage, Rückenmassage, Entspannungsmassage, uvm.)
Schröpfkopftherapie
Triggerpunkttherapie
Dorn Therapie und Breuß Massage
Skoliosetherapie nach Schroth
Coaching, Vorträge
Schulungen, Dozententätigkeit im Bereich Therapie, Anatomie und anatomisch korrektes Alignment im Yoga- und Pilatesunterricht sowie Training
Sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie
Durch meinen Beruf als Physiotherapeutin seit 9 Jahren und abgeschlossener Ausbildung zur sektoralen Heilpraktikerin (beschr. auf das Gebiet der Physiotherpie) habe ich vom Gesundheitsamt die Erlaubnis bekommen, Patienten zu behandeln, die DIREKT zu mir als Therapeutin kommen, ohne dafür ein Rezept vom Arzt zu benötigen. Dies nennt sich “Erstkontakt” und wird in anderen Ländern schon lange so gehandhabt – Deutschland hinkt in dieser Hinsicht etwas hinterher. Die Weiterbildung zur sHP beinhaltet vor allem red und yellow flags – also gelbe und rote Flaggen, d.h. ich habe gelernt, zwischen physiotherapeutisch behandelbaren Symptomen und Krankheiten und welche, die ärztliche Intervention und Diagnostik erfordern, was außerhalb meines Kompetenzbereichs liegt.
Fakt ist: Oft verstreicht wertvolle Zeit, einen Termin beim Arzt zu bekommen, dort ein Rezept für PT zu erhalten und DANACH den nächsten freien Termin beim PT zu vereinbaren und diesen auch wahrzunehmen – diese Zeit ist aber immens wertvoll! Gerade in der Akutphase von Beschwerden oder Problemen ist oft schnelles Handeln wichtig und sinnvoll.
Hier komme ich ins Spiel: Du kannst direkt einen Termin bei mir vereinbaren, am besten telefonisch unter 0160 93750689. Mir liegt jede Patientin und jeder Patient am Herzen, daher nehme ich mir gerne Zeit für dich und habe keine festgelegten Praxiszeiten.
Vorteile einer solchen Behandlung:
Die Erstbehandlung erfolgt zu einem möglichst zeitnahen Termin. Die Behandlungszeit und Behandlungshäufigkeit kann ich mit dir als Patient gemeinsam abstimmen.
Die Erstattung der Behandlungskosten kann von der Privaten Krankenkasse übernommen werden, auch Zusatzversicherungen zur GKV die Bezahlung der Behandlung selbst erfolgt direkt vom Patienten an mich als Therapeutin. Die Abrechnung mit der PKV ist Patientensache – ich als Therapeutin kann lediglich Auskunft über die Kosten der geplanten Behandlung geben. Abgerechnet wird nach dem GebüH, dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker.
WICHTIG zu erwähnen ist jedoch: Ich kann keinen Arzt ersetzen und bitte dich daher, bei Unsicherheiten diese mit deinem Arzt, deiner Ärztin abzuklären. Du kannst mich auch vorher anrufen, dann können wir gemeinsam sehen, ob ne Behandlung sinnvoll ist, oder eine vorherige medizinische Abklärung nötig ist.
Was ist integrative Manuelle Therapie?
Durch Bewegungseinschränkungen in Gelenken ergeben sich häufig Schmerzen und/oder Beeinträchtigungen in der Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf, Sport,… Durch spezielle Griffe aus der Manuellen Therapie können Gelenke, Knochen, Muskeln, Sehnen, Faszien wieder mobilisiert werden.
Integrativ?
Zitat aus “Rudi Amberger – Integrative Manuelle Therapie” Georg Thieme Verlag 2017):
“Wir verstehen dabei die Manuelle Therapie als in der Osteopathie verwurzelt und üben daher das Denken in Ursache-Folgen-Ketten und den Blick auf die Zusammenhänge aller Ebenen – parietal, viszeral, nerval. Das Ergebnis ist die Fähigkeit, Schmerzen zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen… Die IMT von das mediABC ist ein undogmatisches, praxisnahes Modell mit Schwerpunkt auf der funktionellen Anatomie und der Integration verschiedener Behandlungsebenen. Diese ist die Voraussetzung dafür, Läsionen in einer Ursache-Folgen-Kette, wie sie in der osteopathischen Medizin unabdingbar ist, zu erkennen und in einer sinnvollen Reihenfolge abbauen zu können.”
Wann kann Manuelle Therapie helfen?
Bewegungseinschränkungen von Gelenken der Wirbelsäule und der Extremitäten
Wirbelblockierungen
Einschränkung der Atemkapazität (aufgrund Blockaden in den Rippen- und Brustwirbelgelenken)
Funktionsstörungen von Bewegungsabläufen des täglichen Lebens, der Arbeit (z.B. Haare kämmen, Schuhe binden, Schwere Gegenstände heben,…) oder beim Sport
Schmerzen (akute und chronische Schmerzen)
Migräne, Kopfschmerzen
Arthrose
Kiefergelenksbeschwerden
Nervenengpasssyndrome (Impingement, “Ischias”, Karpaltunnelsyndrom, Körperteile “schlafen ein”)
Bänderrisse
Fazienverklebungen
Muskelhartspann
“verkürzte” Muskulatur, Schmerzen
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“
ARTHUR SHOPENHAUER




„Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheiten brauchen“
SEBASTIAN KNEIPP
Mein Präventionsangebot:
Yoga
Pilates
Gymnastik
Fitness
Dance
verschiedene Level: Einsteiger*innen, Geübte oder Fortgeschrittene
Kurse für werdende Mütter
Kurse für frisch gebackene Mütter mit dem Baby
Kurse für Teenager