Pilates Postnatal

gemeinsam mit deinem Baby zur Rückbildung

PILATES POSTNATAL

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch – du bist Mama geworden und hast euer Baby geboren!
Jetzt steht das ganze Leben erst mal auf dem Kopf – es verändert sich alles auf wunderschöne aber ungewohnte Weise.
Neben den körperlichen Veränderungen wie der Statik, Haltung, Muskulatur, Bindegewebe, Hormone,… gibt es auch viele emotionale Veränderungen – frau muss erst einmal mit dem neuen Vollzeitjob zurecht kommen. Und das sind keine 8h täglich gleichmäßig verteilt sondern 24h mit Rufbereitschaft. Wenn die ersten Wochen vergangen sind und sich die neue Lebenssituation so langsam gesetzt hat, ist Pilates eine wunderschöne Möglichkeit, etwas gutes für deinen Körper zu tun und gleichzeitig mit deinem Baby eine ruhige und entspannte Zeit zu verbringen. Im Studio hast du auch die Möglichkeit, dich mit anderen Müttern auszutauschen und wer weiß – vielleicht treffen sich die Kinder später wieder?

Du möchtest mit deinem Baby zum POSTNATAL PILATES kommen?

Vorfreude

Weil du und ein Körper es verdient haben.

Vorteile von PILATES POSTNATAL:

Kräftigung und Wiederaufbau der Muskulatur (Wirbelsäule, Becken, Schultergürtel, Arme, Beine, Tiefenmuskulatur)
Dehnung (v.a. Wadenmuskulatur, Oberschenkelrückseite, Rücken, Brustkorb, Nacken,..)
Rückbildung des Beckenbodens mit Wahrnehmungs-, Stabilisierungs- und Tonisierungsübungen (Kräftigung)
Vorbeugung von Spätfolgen die mit Geburten einhergehen können, wie Beckenbodenschwäche, Bauchmuskelschwäche, Haltungsschäden, Inkontinenz, Sexualitätsprobleme
Aufrichtung der Wirbelsäule und Haltungsschulung
Schulung des Zusammenspiels zwischen Bewegung, Atmung und Beckenbodenaktivierung (Koordination)
Stärkung des Rückens und Ausgleich muskulärer Dysbalancen durch einseitige Belastungen (Tragen des Babys, Maxicosi..)
Verbesserung der Balance
Verbindung zu anderen jungen Müttern knüpfen
Entspannung für Mama und Baby
Dein Baby gewöhnt sich so langsam daran, dass du dir als Mama auch Zeiten für dich gönnst und trotzdem jederzeit da bist.

Wenn du spezifische Fragen, Anliegen, Bedürfnisse, Wünsche hast:

Ab wann kann ich PILATES POSTNATAL nach der Geburt machen?

Wann darf ich Postnatal Pilates machen nach einer natürlichen Geburt?
• Im Frühwochenbett (bis 10. Tag) ist jedoch zuallererst eine Kennenlernzeit und Erholungszeit für dich als Mutter und dein Baby nach der Schwangerschaft und der Entbindung. Diese Ruhezeit soll unbedingt eingehalten werden, um dem Körper die Chance und Zeit zu geben Veränderungen der Schwangerschaft zu verarbeiten und Geburtswunden abheilen zu lassen. Als Frau solltest du mindestens diese 10 Tage keinerlei körperliche Arbeit verrichten.
• Im Spätwochenbett (ca. 11. Tag bis 6.-8. Woche) sind sanfte Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Kräftigungsübungen für den Beckenboden in Zusammenarbeit mit deiner Hebamme sowie eine sachte Kreislaufaktivierung ohne Power angenehm und förderlich.
• Ab ca. Woche 6, 7, 8 kannst mit sanftem speziellem Postnatal Pilates Training beginnen. Du kannst dieses vor, während oder ohne einen Rückbildungskurs machen.
WICHTIG: Training der geraden Bauchmuskulatur ist erst wieder erlaubt, wenn die rectus diastase geschlossen ist. Dies kann sehr unterschiedlich lange dauern. Ein zu frühes Kontrahieren (Zusammenziehen) des geraden Bauchmuskels kann dazu führen, dass dieser Spalt zwischen dem rechten und linken Anteil sich vergrößert. Sollte dieser Spalt bei dir größer als 2 cm sein, solltest du vorher ärztlich abklären, ob ein Gruppenkurs für dich geeignet ist oder ein Personal Pilates Setting in Kombination mit physiotherapeutischen Maßnahmen gut wäre. Wenn du unsicher bist, wie groß deine rectus diastase ist, schreib oder sprich mich gerne an. Während des Kurses werde ich alle Teilnehmerinnen so gut wie möglich und gewünscht im Blick haben, um das Training sehr individuell, spezifisch, nachhaltig und sanft zu gestalten.
• Ab ca. 4. Monat ist nach Absprache mit der Ärztin/dem Arzt und/oder Hebamme ein richtiger Trainingsbeginn wieder möglich. Dennoch kann eine rectus diastase oder Beckenbodenschwäche noch viele Jahre später noch bestehen – selbst wenn dein Kind schon größer ist, empfiehlt es sich dann nochmal ins Postnatal Pilates Training zu kommen.

Wann darf ich Postnatal Pilates machen nach einem Kaiserschnitt?
• Im Frühwochenbett (bis 8.-12. Tag) muss die Wunde heilen. Verhalten siehe oben bei natürliche Geburt
• Im Wochenbett (bis Woche 8) ist noch mehr Hilfe und Schonung nötig als nach natürlicher Geburt. Besonders die Bauchmuskulatur muss geschont werden und du solltest dich in keiner Weise körperlich anstrengen –> dies bis zum 2.-3. Monat!!!
• Ab ca. 2.-3. Monat – nach Rücksprache mit der Ärztin/dem Arzt bzw. der Hebamme, wenn die Narbe gut verheilt ist – darfst du mit sanftem speziellem Postnatal Pilates zur Rückbildung beginnen. Ebenfalls kannst du dies vor, während oder ohne einen Rückbildungskurs machen.
• Ab ca. 4.-5. Monat ist nach Absprache mit der Ärztin/dem Arzt und/oder Hebamme ein richtiger Trainingsbeginn wieder möglich.

Passt der Kurs für mich?

„Ich fühle mich noch gar nicht fit für so einen Kurs…“

Folgende Thematiken sind bei nahezu allen jungen Müttern ein Thema und sollten kein Grund zur Sorge sein:

Rektusdiastase: Wenn die Bauchmuskeln während der Schwangerschaft auseinander gewichen sind – in einem „normalen“ Kurs würden dir die klassischen Bauchmuskelübungen (besonders für die geraden Bauchmuskeln) eher schaden als nützen.

Beckenbodenschwäche: Der Beckenboden verändert sich während Schwangerschaft und mit Geburt selbstverständlich. Es ist wichtig, diesen Bereich wieder sanft zurückzubilden und in seiner Funktion zu unterstützen, damit er dich unterstützt!

Kaiserschnittnarbe oder Geburtsverletzungen: Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten oder Verletzungen während der Geburt erlitten haben, lernen damit umzugehen und den Körper bei der Heilung zu unterstützen.

Rückenschmerzen: Viele Frauen haben nach der Geburt Rückenschmerzen aufgrund der Belastung während der Schwangerschaft, Geburt und auch durch Stillen,… Wir können den Körper stärken und dehnen, um

Übermäßige Dehnung: Frauen, die in den ersten Monaten nach der Geburt eine erhöhte Flexibilität haben (aufgrund von Hormonen). Durch Stabilisierungs- und Kräftigungsübungen helfen wir dem Körper schonend zurück in seine Haltung.

Erschöpfung: Der Körper und der Geist brauchen Zeit, um sich nach der Geburt zu erholen. Der Kurs kann eine tolle Auszeit sein, bei dem du dich mal wieder mit dir selbst beschäftigst, auch wenn dein Baby dabei ist! Außerdem ist es eine tolle Plattform andere junge Mütter kennen zu lernen, die mit ähnlichen Themen konfrontiert sind!

Was brauche ich zum PILATES POSTNATAL Kurs?

Dein Baby! Wenn es möglich ist, kannst du dein Kind Zuhause noch füttern und wickeln, genauso geht das aber auch im Studio!

Bequeme, lockere, elastische Kleidung (Schuhe werden NICHT benötigt)
Ein Handtuch als „Trainingsgerät“, ca Haarhandtuchgroß, das wird dann zu einer dünnen Rolle gerollt. Du brauchst keine Matte mitbringen, die gibts im Studio!

Genug zu trinken
Achte darauf, dass du ca 1-2h Abstand zum Mittagessen einhältst, wenn es möglich ist, um das Training so angenehm wie möglich zu machen. Aber genauso auf einen stabilen Blutzuckerspiegel – ein Snack davor wie Banane, Müsliriegel, Joghurt, Datteln,… versorgen dich bestimmt gut ohne zu schwer im Magen zu liegen.

Ansonsten bring gerne alles mögliche für dein Baby mit, was es so brauchen könnte. Es gibt im Studio eine weiche Decken, auf der die Babys zusammen liegen können direkt neben den Mamas oder in der Mitte unseres Kreises zusammen.

„It makes me smile knowing my precious baby is half me and half the person I love.“

@proudhappymama

Nun…

Du möchtest ein sanftes, umfassendes und angepasstes Training für deinen wunderbaren Körper, der gerade erst ein Baby zur Welt gebracht hat?

Du möchtest als junge Mama wieder langsam fitter werden und das aber auf eine gesunde und nachhaltige Weise, von der du auch viele Jahre später profitieren kannst?

Du wünschst dir professionelle Anleitung und Korrektur einer Physiotherapeutin und Pränatal Pilates Trainerin?

Du möchtest, dass beim Üben sehr viel Wert auf ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Bewegung, Atmung und Beckenbodenarbeit gelegt wird?

Ich freue mich, dich mit deinem Kind im Studio begrüßen zu dürfen!