YIN YOGA
Yin Yoga
YIN YOGA ist ein sehr meditativer, ruhiger Yogastil.
Die Asanas (Yogahaltungen) werden sitzend und liegend mehrere Minuten gehalten. Hier werden ganz besonders Hilfsmittel/Props wie Yogaklötze/-blöcke, Yogagurt, Yogakissen/-bolster, Decken unterstützend eingesetzt, um die optimale Wirkung der Schwerkraft auf den Körper zu erreichen.
Im Yin Yoga wirken wir auf Myofaszien (Muskelfaszien), Faszien, tiefliegende Bindegewebsschichten und damit auf unser gesamtes Gelenk-Skelett-System ein – dadurch wirkt die Methode auch auf unsere inneren Organe, Atmung, Verdauung und stärkt unser Immunsystem. Starke fasziale Verspannungen und Verklebungen können so gelöst werden.
YIN YOGA schenkt uns Entspannung und Freiraum auf emotional-mentaler Ebene. Durch die Haltedauer von 3-5 Minuten pro YIN YOGA Asana kann so unser Körper wie auch unser Geist auf tieferen, unbewussten Ebenen loslassen, auf denen mentale Blockaden oft schon lange festsitzen.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM gibt es Energiebahnen, sogenannte Meridiane. Diese werden durch die YIN YOGA stimuliert und harmonisiert, im YOGA sprechen wir auch von Nadis.
YIN & YANG – Was ist das eigentlich?
Um vollständige Gesundheit auf allen Ebenen zu erlangen und zu erhalten, ist es notwendig zu verstehen, dass wir aus 2 Prinzipien bestehen – YIN & YANG, die eine untrennbare Einheit bilden. Diese Begriffe stammen aus der chinesischen Philosophie, dem Daoismus/Taoismus. Sie sind polar gegensätzlich und untrennbar aufeinander bezogen, ergänzen sich ideal.
Im YIN und YANG spiegeln sich Polaritäten, die wir aus dem täglichen Leben kennen,
z.B. Nacht – Tag, Mond – Sonne, Frau – Mann, Erde – Himmel, passiv – aktiv, dunkel-hell, langsam – schnell, weich – hart,…
Unser moderner, westlicher Lebensstil ist oft geprägt von Leistung, Aktivität, Schaffen, Arbeiten, Tun, Machen.. – uns fehlt oft ein universelles YIN-YANG-Gleichgewicht.
Während im kraftvollen YANG YOGA Stärke, Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen, Konzentration und Kraft kultivieren, geht es beim YIN YOGA mehr um Qualitäten wie Ruhe, die Kraft der Langsamkeit, Loslassen, Stille, Weichheit, Empfänglichkeit, inneren Frieden, Hingabe und das Eintauchen in ein achtsames Wahrnehmen dessen, was gerade ist.
Yin Yoga ist für dich geeignet, um…
Entspannung, Beruhigung, Regeneration zu betonen.
Stress und Erschöpfung entgegen zu wirken.
den Geist zu beruhigen.
mentale Ausdauer zu üben.
Ängste und Sorgen loszulassen.
wieder zur eigenen Intuition zu finden.
nach einem stressigen Tag wieder in die Ruhe zu finden.
den perfekten Ausgleich zu dynamischeren, fordernderen Yogastilen zu schaffen.
einen Ausgleich zum Sport zu finden.
tiefliegende fasziale Blockaden und Verklebungen zu lösen.
mehr Flexibilität zu erlangen.
Verdauung und Schlafqualität zu verbessern.
Vata und Pitta zu beruhigen (Ayurveda).
sich ideal auf die Meditation vorzubereiten.
Level:
für alle Level geeignet.
Yin Yoga ist weniger für dich geeignet, wenn du…
wenn du zu starken Depressionen oder Angststörungen neigst, mit denen du dich ohne therapeutische Begleitung überfordert fühlst
wenn dich krankhaft antriebslos fühlst
zu viel Kapha (Ayurveda Dosha) hast
Persönlicher Bezug
Ich selbst hatte mit Rücken- und Gelenkschmerzen, Verspannungen und Erschöpfung zu tun, trotz jahrelanger Hatha/Vinyasa Yoga Praxis und neben dem Sport, meinem eigenen Wissen als Physiotherapeutin und aber auch der stetigen physiotherapeutischen Betreuung durch meine geschätzten Kollegen:Innen. Bis ich YIN YOGA kennenlernen durfte. Diesen Effekt, den ich nach einer solchen Einheit habe, konnte mir bisher keine andere aktive wie auch passive Methode schenken. Für mich ist YIN YOGA wie ne Schmerztablette ohne Nebenwirkungen und perfekt für einen kreativen, unruhigen Vata-Geist wie mich, der immer was tun muss. Wenn sich Schmerzen und Verspannungen wieder anbahnen höre ich rechtzeitig auf die Signale meines Körpers und schenke ihm eine heilsame YIN Praxis.
„I release control and surrender to the flow of love that will heal me.“
Alexa Sunshine Rose



Weitere Yogastile:
Hatha Yoga
Vinyasa Yoga
Personal Yoga
Pränatal Yoga
Postnatal Yoga Mama & Baby
Teen Spirit Yoga
„Letting go is the hardest asana.“