“Jedes bewusste Tun ist Yoga.“

Marc Whitwell

Yoga

– „Yoga?“

„Yoga – das ist nichts für mich. Da bin ich nicht flexibel genug.“ oder „ich bin zu alt für Yoga“ „das sind so komplizierte Verrenkungen“,… die Liste an Gründen, die Menschen vorbringen, kein Yoga zu praktizieren lässt sich beliebig fortführen.

Noch oft wird Yoga fälschlicherweise mit Sport oder Gymnastik verwechselt. Doch Yoga ist so viel mehr als nur Matte & Yogahose. Gewiss haben die Yogahaltungen einen sehr verjüngenden, stärkenden und entspannenden Effekt auf den Körper. Doch um Yoga zu üben, muss man nichts bereits sein oder mitbringen. Man muss auch weder einem äußerlichen Bild entsprechen, einer bestimmten Religion angehören oder besonders belesen sein.

„Yoga ist Therapie mit dir selbst als Therapeut.“ Verena Teuber

Durch meinen Hintergrund als Physiotherapeutin ist es mir ein Herzensanliegen, Yoga auch für Menschen zugänglich zu machen, die sich sehr schwer mit diesen Bewegungen tun. Aber Yoga ist nicht nur eine Art der selbst angewandten Physiotherapie sondern auch gleichzeitig Psychotherapie – ganz salopp gesagt! Natürlich haben Physio- und Psychotherapie beide ihren wichtigen und festen Platz in der Gesellschaft und sie werden zunehmend relevanter in diesen Zeiten. Wir können jedoch durch Yoga so viel über uns selbst erfahren und unser Körper-Geist-Seelen-Wesen besser verstehen. Meiner Meinung nach ist dies eine wichtige Voraussetzung, um im Falle von Beschwerden oder Erkrankungen dann das bestmögliche aus der Therapie holen zu können. Zu sehen und zu erleben, wie Menschen durch ihre eigene Kraft in meinen Unterricht wachsen und sich weiterentwickeln erfüllt mich zutiefst mit Glück. Ein „sauberes Alignment“, also eine exakte Ausrichtung in den Yogahaltungen ist mir sehr sehr wichtig – hierbei lasse ich mein gesamtes Wissen über Anatomie und Physiologie wirken. Aber auch die spirituelle Dimension wird in meinem Unterricht nicht außer Acht gelassen, denn sie ist der Kern des Yoga.

Yogas Chitta Vritti Nirodaha.
Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedankenwellen im Geist.

– Patanjali Yoga Sutra Kapitel 2, Vers 1

Du brauchst weder sportlich, jung, übermäßig flexibel noch spirituell sein, um mit Yoga zu beginnen. Du kannst atmen? Dann bist du richtig beim Yoga. Der Begriff „spirituell“ ist nichts abgehobenes, verrücktes: Das lateinische „spirare“ bezeichnet die Atmung, also: „spiro“ – „ich atme“. Da wir alle atmen, das ist das, was uns am Leben hält, sind wir folglich alle „spirituelle Wesen“ – das hat rein gar nichts mit ominösen oder fragwürdigen Praktiken zu tun.

„spiro“ – „ich atme“

Yoga ist eine spirituelle Praxis, eine Lebensphilosophie für ALLE Menschen.
Unter den unzähligen Yogastilen gibt es für JEDE*N den passenden Stil – auch deinen!
Daher lohnt es sich viele Yogastile und auch Yogalehrer*innen auszuprobieren!

„Das Glück atmet, wenn du es tust.“

– Terri Guillemets

YOGA STILE

Stil ist nicht das Ende vom Besen.

Es gibt sehr viele und sehr unterschiedliche Arten Yoga zu praktizieren. Ich unterrichte Anfänger*innen, Mittelstufe und Fortgeschrittene. Ebenso Schwangere Frauen und Frauen nach der Geburt zur Rückbildung. Teenager können sich beim Teen Spirit Yoga ausprobieren. Leider muss man es ausdrücklich mit dazuschreiben: MÄNNER sind auch immer beim Yoga richtig! Mehr zum Thema Yoga & Männer hier. Es gibt Gruppen- und Einzelunterricht. Die Gruppengröße ist auf 12 Teilnehmer*innen begrenzt. Also nichts wie ausprobieren! Für dich ist ganz bestimmt was dabei…

Auch für Einsteiger geeignet. Asana (Yogahaltungen) werden länger gehalten und genau angeleitet. Pranayama (Atemübungen) und Meditation werden geübt.

Für Geübte und Fortgeschrittene ABER AUCH Einsteiger, die Lust haben, was auszuprobieren! Es werden Asana dynamisch fließend aneinandergereiht geübt, sodass ein harmonischer Bewegungsfluss im Einklang mit dem Atem entsteht.

Yin, das komplementäre Element zu Yang, als Ausgleich zu kraftvollem Hatha, Vinyasa Yoga oder Pilates, Sport, stressigem Berufsalltag, Gartenarbeit, Kindererziehung oder andere körperlich und geistig fordernden Tätigkeiten.
Ein sehr ruhiger Yogastil, bei dem Asana mehrere Minuten gehalten werden.

Yoga in der Schwangerschaft ist bereichernd, entspannend und gut vorbereitend für die Geburt. Die Verbindung zum Baby schon in der Schwangerschaft zu intensivieren und sich Zeit für sich zu nehmen ist unbezahlbar!

Yoga für Schwangere Weisendorf

Wenn du gemeinsam mit deinem Baby Yoga praktizieren möchtest, seid ihr hier richtig!

Der Kurs ist auch für Einsteigerinnen. Rückbildung, Wiedererlangung der Körperlichen Kraft und Entspannung stehen im Fokus. Die Babys dürfen sich gemeinsam neben Mamas Matte wohlfühlen, wenn sich die Mamas was gutes tun!

Mama Baby Yoga Weisendorf

Jungs und Mädels ab 11 Jahren dürfen das tolle Yoga und sich selbst besser kennenlernen! Was neues ausprobieren, bisschen experimentieren und Spaß haben! Du wirst merken, wie du dich in der Schule besser konzentrieren kannst, beim Sport besser wirst und dich super fit fühlst! Außerdem chillen wir am Ende immer ne ordentliche Runde!

Du möchtest noch tiefer in die Praxis des Yoga einsteigen? In den Gruppenkursen gibt es einige oder viele Asanas, die du nicht machen kannst? Du fühlst dich dort unter- oder überfordert? Du hast spezielle Bedürfnisse (Einschränkungen, Beschwerden, Erkrankungen,..), auf die du mit mir genauer eingehen und deine Yogapraxis ganz individuell entwickeln möchtest? Dann vereinbare mit mir einen Termin zum Personal Yoga. Im Studio BIRD of Paradise in Weisendorf oder bei dir Zuhause (indoor oder outdoor) im Landkreis Bamberg oder in oder um Weisendorf, Raum Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach.

„Jeder kann durch die eifrige und systematische Praxis von Yoga Vollkommenheit erreichen, gleichgültig, ob er jung, alt oder sehr alt, krank oder schwach ist.“

Hatha-Yoga-Pradipika, I 66

Du hast noch Fragen, bist unsicher oder weißt nicht so recht?

Schau mal, ob du hier Antworten findest…

„Ich bin nicht spirituell, das mit dem Yoga ist mir zu verrückt.“

„Was soll ich anziehen?“

„Ist Yoga auch für Übergewichtige geeignet?“

„Ich bin total unflexibel, Yoga ist nur was für Bewegliche.“

„Yoga ist doch nur was für Frauen!“

„Wann findet welcher Kurs statt?“

„Wie kann ich mich anmelden?“

Du hast noch weitere Fragen, Zweifel oder Argumente gegen Yoga – dann schreib mir bitte!

Ich freue mich selbst über die größten Skeptiker – denn wer nicht fragt, bleibt dumm 😉